Haggis, Neeps & Tatties

We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Haggis, Neeps & Tatties
Ein schottischer Klassiker, der traditionell in Burns Night gegessen wird
Ein schottischer Klassiker, der traditionell in Burns Night gegessen wird
Serviert 6
Kocht in 55 Minuten
SchwierigkeitSuper einfach
Ernährung pro Portion
Kalorien 527 26%
Fett 38,3 g 55%
Sättigt 17,9 g 90%
Zucker 3,6 g 4%
Protein 13g 26%
Kohlenhydrate 31,4 g 12%
Von der Referenzaufnahme eines Erwachsenen
Zutaten
- 500 g Qualitäts-Haggis
- NEEPS & TATTIES
- 450 g Kartoffeln
- 400 g Rüben oder Schweden
- 100 g ungesalzene Butter
- 8 Frühlingszwiebeln
- 30 ml Doppelcreme
Rezept von
Jamie Magazine
Von Abi Fawcett
Methode
- Kartoffeln und Rüben oder Rüben schälen und vierteln.
- Legen Sie die Haggis in eine große Pfanne mit kochendem Wasser und kochen Sie sie gemäß den Anweisungen in der Packung.
- Kochen Sie die Rüben oder Rüben und die Kartoffeln in separaten Pfannen mit kochendem Salzwasser 20 bis 25 Minuten lang oder bis sie weich sind. Das Gemüse separat abtropfen lassen.
- Die Rüben oder Rüben wieder in die Pfanne geben, die Hälfte der Butter und den Brei hinzufügen und klobig halten. Nach Geschmack würzen. Zum Warmhalten abdecken.
- Frühlingszwiebeln schneiden und grob hacken. Die restliche Butter in der Kartoffelpfanne schmelzen, die Frühlingszwiebeln hinzufügen und 1 bis 2 Minuten kochen lassen oder bis sie weich sind. Fügen Sie die Kartoffeln hinzu und zerdrücken Sie sie, bis sie ganz glatt sind. Zum Warmhalten abdecken.
- Entfernen Sie die gekochten Haggis, schneiden Sie sie auf und legen Sie eine Portion auf jeden erwärmten Teller. Die Rüben oder Rüben und Kartoffeln (Neeps & Tatties) aufteilen und servieren.
Ich gratuliere, welche Worte ..., der bewundernswerte Gedanke
Ich bin endlich, ich entschuldige mich, aber es kommt mir nicht nahe. Ich werde weiter suchen.
Es ist bemerkenswert, sehr gutes Stück
direkt zum Ziel
Ich denke das - Verwirrung. Ich kann es beweisen.